Verkehrsraumgestaltung

Was ist Verkehrsraumgestaltung?

Verkehrsraumgestaltung wird auf allen Verkehrsflächen, Strassen, Arealen und Räumen angewendet. Sie schafft Übersicht und hilft, diese Räume zu gestalten, zu beruhigen, zu lenken, sicher zu machen und zu verschönern. Verkehrsraumgestaltung besteht aus unterschiedlichen Elementen, welche sich gegenseitig ergänzen und bestärken.

Ziele der Verkehrsraumgestaltung

Blinde und sehbehinderte Menschen bewegen sich dank taktilen Bodenleitsystemen unabhängiger im öffentlichen Raum. Durch das Abtasten mit dem Taststock oder das Ertasten mit den Füssen können sie den Verlauf des Weges erfühlen und sich sicher fortbewegen. Kontrastreiche Farbgebung ermöglicht zudem auch sehbehinderten Menschen eine visuelle Wahrnehmung. Diese taktilen Markierungen für blinde und sehbehinderte Menschen weisen auch auf Gefahrenstellen hin und helfen, an Entscheidungspunkten den richtigen Weg zu wählen. Deshalb werden reliefartige, kontrastreiche Markierungen als Bodenleitsystem immer häufiger angewendet.

Arten von Verkehrsraumgestaltung

  • Signalisation

  • Spiegel, Verkehrsspiegel

  • Leitsysteme

  • Beruhigungssysteme

  • Inselelemente, Trennelemente

  • Leitpfosten

  • Inselpfosten

  • Markierungen

Ergänzende Angebote zur Verkehrsraumgestaltung

  • Signalisation

  • Fertigfundamente

  • Pfosten

  • Poller

  • Parkplatzbegrenzer

  • Radstopper

  • Tempohemmschwellen

  • Markierungen

  • Farbliche Gestaltung von Strassenoberflächen (FGSO)

Beratung und Umsetzung für Ihre Verkehrsschilder und Signalisation

Gerne beraten wir Sie ausführlich, um Ihr Projekt im Rahmen der Verkehrsraumgestaltung erfolgreich umzusetzen. Ob es um die Auswahl der richtigen Elemente, die korrekte Platzierung oder die Einhaltung aller Normanforderungen geht – wir bieten Ihnen einen umfassenden Service aus einer Hand. Dank unseren sechs Standorten übernehmen wir die Montage und die Inbetriebnahme in der ganzen Schweiz. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung für Verkehrsraumgestaltungen und Markierungen.